BINDUNGEN
Kann ich in der Druckbar meine Diplomarbeit binden lassen ?
Ja, selbstverständlich binden wir Ihre Diplomarbeiten, Seminararbeiten, Referate etc. Hierfür stehen unterschiedliche Bindesysteme zu Verfügung. Wir bieten Ringbuch- bzw. Spiralbindungen, klassische Kaltleimbindungen, sowie Thermoklebebindungen als Soft- und Hardcover.
Wie lange dauert das ?
Diplomarbeiten werden meist als Leimbindungen gebunden. Der Leim muss über Nacht trocknen und am nächsten Tag bekommt die Arbeit ihr Rückenband und noch einen Endschnitt. Dass heißt ist Ihre Diplomarbeit fertig gedruckt bis 16:00 Uhr bei uns kann sie am nächsten Tag in der Regel ab 11:00 Uhr abgeholt werden. Diplomarbeiten die Samstags abgegeben werden können Montags abgeholt werden. (Auch wir haben Sonntags frei.)
Was ist wenn es mal schneller gehen muss?
Wir haben für alle die knapp dran sind extra ein neues System angeschafft, die Bindungen werden auch verleimt, allerdings in vorgefertigte Schienen. Das ganze dauert ca. 5-10 Minuten. Auch hier gilt allerdings bitte vorher mit uns abklären ob schon viele Bindungen vorterminiert sind, dass es auch wirklich klappt.
Brauche ich einen Termin?
Eigentlich nicht, da aber die meisten Studenten gleichzeitig abgeben müssen und wir nur eine begrenzte Kapazität an Bindeplätzen haben wäre es schön wenn wir vorher mit Ihnen planen könnten damit dann auch sicher alles klappt.
Welche Datenformate kann ich abgeben?
Am sichersten ist eine PDF Datei. Wir akzeptieren aber auch alle gängigen Bilddatenformate, wie JPEG oder TIFF. Sie können gern anrufen und fragen, ob wir Ihre Dateien aus Ihrer Anwendung verarbeiten können. „Offene“ Anwendungsdaten, wie z.B. eine Worddatei, sind nicht plattformunabhängig. Das bedeutet, diese Daten sind abhängig vom jeweiligen PC mit seinen installierten Systemkomponenten. So können andere installierte Druckertreiber, fehlende Schriften, fehlende Plug-Ins oder Versionsunterschiede das ursprüngliche Erscheinungsbild einer Datei verändern. Um solche bösen Überraschungen zu vermeiden, kann man seine Daten in das PDF Format konvertieren.
Warum ist eine PDF Datei am sichersten?
Das PDF Format beruht auf einer Weiterentwicklung des Postscriptformat, was bis zur Einführung des PDF Formates Standardausgabeformat für den Druck war. Eine PDF Datei enthält, wenn richtig erstellt, alle für einen Ausdruck notwendigen Informationen. Alle Bilder bzw. Schriften können mit eingebunden und die Textformatierungen bleiben erhalten, egal auf welchem PC die Datei geöffnet wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine PDF unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm betrachtet und gedruckt werden kann.
Wie erstelle ich eine PDF Datei?
Es gibt verschiedene Wege, um PDF Daten zu erhalten. Das Programm Acrobat von Adobe bietet die Möglichkeit PDF Dateien zu erstellen. Doch nicht jeder besitzt dieses Programm. Deshalb bieten einige Anwenderprogramme eine eigene PDF Konvertierfunktion an, wie z.B. Corel Draw oder Freehand und Photoshop. Falls eine Konvertierfunktion integriert ist, findet man sie meist im Programm bei Speichern unter oder Exportieren als. Im Internet werden auch kostenlose Programme zur PDF Erstellung angeboten.
Wie kann ich meine Daten abgeben?
Sie können Ihre Daten auf CD, USB-Stick, Diskette, oder anderen gängigen Speichermedien abgeben. Natürlich empfangen wir Ihre Daten auch per Email (hier bitte eine aussagekräftige Auftragsbeschreibung nicht vergessen).